Translate

Sonntag, 16. Februar 2020

Koh Tao

Von Ko Samui nach Ko Tao
Ankunft am Fährhafen von Ko Tao
Ko Tao ist die drittgrößte Insel des nach der etwa 60 km südlich gelegenen Insel Ko Samui benannten Samui-Archipels, zu dem noch etwa weitere 60 Inseln gehören, darunter Ko Pha-ngan, die rund 40 Inseln des Nationalparks Ang Thong und die Ko Tao direkt vorgelagerte kleine Inselgruppe Nang Yuan (die wir auch besucht haben).



Der Name Ko Tao bedeutet „Schildkröteninsel“ und stammt aus einer Zeit, als das Meer um die Insel noch von einer großen Anzahl Meeresschildkröten besiedelt war. In Zusammenarbeit mit dem thailändischen Fischerei-Department werden heute auf der Insel wieder Schildkröten und Muscheln großgezogen, die später an den Riffen wieder ausgesetzt werden können. 
Auf der der Nordwestküste Ko Taos vorgelagerten kleinen Inselgruppe Nang Yuan ist ein in Privatbesitz stehendes Resort mit Tauchschule. Ko Tao ist 21 Quadratkilometer groß.



Der Strand in der Nähe des Fährhafens
Wir sind mit der Fähre von Ko Samui nach Ko Tao gefahren und wurden vom Hotel mit einem Pritschenwagen abgeholt.
Am ersten Abend haben wir den Taxi-Hotelservice genutzt, um uns am Abend den Hafenort anzusehen und einiges einzukaufen - es sollte mal wieder Müsli geben.
Am zweiten Tag haben wir die umliegenden Buchten - Buddha- und Sharkbay - erkundet und sind an der Felsenküste entlang geschnorchelt.
Die Tour am Sonntag mit dem Boot zu verschiedenen Schnorchelspots - das was hier mehr oder weniger alle Touristen unternehmen- hat uns gut gefallen. Das Leben unter Wasser ist hier lebendiger (man sieht hier noch lebende Korallen) und farbenfroher (Fische) als bei unseren anderen Ausflügen ins Meer z.B. in Bali und Java. Wir sind in den größten farbigen Fischschwarm unseres Lebens geschwommen und sind zum dritten Mal einer großen Meeresschildkröte - zum zweiten Mal im Meer - begegnet.

Blick in die Bucht, die zum empfehlenswerten Hotel Pinnacle gehört
Nach den ausgiebigen Schnorchelgängen und zu intensiver Sonnenbestrahlung waren wir am Montag nur zum Schwimmen in der Bucht unterhalb der Hotelanlage, - erst sehr ruhig und später landeten zwei Ausflugsboote - und zu ausgiebiger Buchlektüre (Don Winslow, Elena Ferrante) in der Lage. 
Abschied von Ko Tao bei einem Drink am benachbarten Buddha-Beach. Schwimmen konnten wir dort nicht mehr, denn das Wasser war bei Ebbe nur noch ca. 40 cm tief.

Mit diesem Boot ging’s um die Insel Ko Tao.
Die Privatinsel Koh Nang Yuan. Hier tummelt sich die bunte 🐠- und Touristenwelt am Strand. Die Insel wird von vielen Ausflugsbooten angefahren.
Ein Foto vom höchsten Punkt der Insel Koh Nang Yuan.
Um auf den Felsen zu kommen, musste man Schlange stehen.

So sah es wirklich in der Mango-Bay aus. Und wir schnorchelten mittendurch!

Ähnlich malerische Sonnenuntergänge gab es jeden Abend.
Am Buddha-Beach - Chalok-Baan-Kao-Bay
Es regnete in Strömen, als wir auf die Fähre nach Chumphon warteten. Zum Glück konnten wir unsere Rucksäcke regensicher verpacken. Es sind trotzdem Sachen nass geworden 😞

Keine Kommentare: